Di, 12.09.2023 – 06:00 Uhr
Lernen Sie das kleine Land Slowenien kennen! So klein ist das Land, witzeln die Slowenen, dass ein gut genährtes Huhn mit Leichtigkeit darüber hinweg fliegen könnte. Während der 8-tägigen Reise liegt die Aufmerksamkeit auf der erhaltenen Kultur und den noch vorhandenen Schätzen aus der Zeit der KuK-Monarchie. So weit möglich, soll der damalige Einfluss auf das heutige Slowenien sichtbar und erfahrbar werden. Dazu gehört auch ein Blick auf die vielfältige und teils geheimnisvolle Natur.
Die Fahrt im traditionellen Holzboot zur Wunschinsel im See von Bled, dem wärmsten See der Alpen und die Erkundung des zugänglichen Teils der größten slowenischen Trogsteinhöhle. der 27 Kilometer langen Grotte von Postojna sind Beispiele außergewöhnlicher Naturwunder. Wir besuchen auch die edlen Lipizzaner, die man seit mehr als 400 Jahren züchtet.
Neben der Besichtigung der Hauptstadt Ljubljana (Laibach) mit ihren zahlreichen Barockbauten, Burg, Altstadt, Brücken, Kirchen und Dom, Bürgerpalästen und Straßencafes stehen, auf die Reisetage verteilt, die mittelalterliche Hafenstadt Piran, Strunjan und Rovinji in Istrien an der kroatischen Adria auf dem Programm.
Venezianisches Barock und das Geheimnis der Heiligen Euphemia sind quasi die Vorbereitung auf Triest, wo wir, wie in der Zeitmaschine, 500 Jahre alte Spuren der Habsburgisch-Österreichischen Herrschaft entdecken wollen.
Immer wieder ist auch Zeit eingeplant für einen individuellen Stadtbummel oder einen Besuch in einem der zahlreichen Cafes. Für die Mittagspausen ist Picknick vorgesehen.
Ort | Siehe Flyer. Mehrere Städte sowie Hauptstadt Ljubljana. |
Veranstalter | Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach |
Kosten |
1335 €
EZ - Zuschlag 210 Euro
Fahrt, Übernachtung, Halbpension, Führungen und Eintrittsgelder lt. Flyer im Preis enthalten.
Mittagspausen als gemeinsames Picknick.
|
Leitung | Kurt Becker |
Kontakt |
Flyer mit weiteren Informationen und Formularen kann bestellt werden unter: Kurt-e-Becker@t-online.de oder telefonisch unter: 06307-993003 bzw. 0171 40 16 880
|
Referent*in |
Kurt Becker und Reiseführer vor Ort
|
Dokumente |
Flyer Slowenien Anmeldeformular Reisebedingungen |