Di, 18.04.2023 – 18:00 Uhr
Laut werden – Bewusstsein schaffen – Forderungen stellen
Hauswirtschafter*innen und Reinigungskräfte unter der Lupe
Frauen verdienen mehr! Mehr Wertschätzung! Mehr Geld!
Hauswirtschafter*in und Reinigungskraft sind Berufe, die meist ungesehen und selten wertgeschätzt sind. Eher am Rand der Aufmerksamkeit stehen. In Zeiten erhöhter Hygieneanforderungen wird noch deutlicher, welch wichtige Arbeit die Beschäftigten leisten. Mit ihrer Arbeit halten sie das System am Laufen.
Mit der Veranstaltung wollen wir den Fokus auf die Beschäftigten dieser Branche legen, denn diese Berufe verdienen mehr Anerkennung!
Frauentypische Berufe sind generell unterbewertet.
Aufwertung dieser Berufe heißt sowohl die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Werts von frauendominierten Berufen zu erhöhen, als auch die Bezahlung dieser Berufe zu stärken. Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen für diesen Niedriglohnbereich mit seinen Auswirkungen auf Rente und Leben.
Gefördert aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz
Die Veranstalterinnen - Frauen aus konfessionellen und nicht-konfessionellen Institutionen in Zusammenarbeit mit Gleichstellungsbeauftragten – machen sich stark für die Geschlechtergleichstellung und lassen Frauen aus der Praxis zu Wort kommen.
Anmeldung bis zum 24. März 2023
Ort |
Kath. Familienbildungsstätte
Unterer Sommerwaldweg 44 66953 Pirmasens |
Veranstalter | Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft |
Kosten | 8 € |
Kontakt | |
Referent*in |
|
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach ยง651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |