Sa, 08.07.2023 – 10:00 Uhr
Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.
(Albert Schweitzer)
Für ...
• Menschen in schwierigen Situationen und Krisen, die ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen wollen, anstatt "gelebt" zu werden.
• an Achtsamkeit interessierte Personen, die wissen wollen, wie die innere Haltung unsere non-verbale und auch verbale Kommunikation beeinflusst und wie sich die äußere Haltung auf unsere Gefühlswelt auswirkt.
• alle, die Möglichkeiten kennenlernen wollen, die eigenen Denk- und Haltungsgewohnheiten in Stresssituationen verändern zu können.
• die, die eine kleine Auszeit brauchen.
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Seminarziele
Erlernen von Achtsamkeitsübungen zur Anwendung im Alltag, besonders in Stress- und Krisensituationen
Seminarinhalte
• Theoretische Grundlagen von Achtsamkeit und ihre Wirkung auf die Psyche
• Anleitung zur Verbesserung der mentalen und körperlichen Beweglichkeit in Stresssituationen
• Angeleitetes Erlernen von Techniken zur Prävention und Förderung von emotionaler und Stress-Kompetenz
Die Referentin
Anke Habermeyer ist Achtsamkeits-Coachin, und Zwischenraumgestalterin. Mit ihrer Überzeugung, dass wir alle unsere eigenen Lebensgestalter*innen sein können, gibt sie Impulse und Raum für die Potentiale, die in uns stecken.
Atmen Sie durch, spüren Sie die Kraft Ihrer inneren und äußeren Haltung und lassen Sie sich inspirieren.
Leistungen
Impulse und Übungen, Tagungsgetränke und Mittagessen
Anmeldeschluss: 21. Juni 2023
Ort |
Gemeinschaftszentrum Trippstadt Friedhofstraße 1 67705 Trippstadt |
Veranstalter | Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft |
Kosten |
81 €
Für Begleitpersonen von Teilnehmenden mit Beeinträchtigung (Ausweisvermerk B) ist die Teilnahme kostenfrei
|
Kontakt |
Sandra Hauser
E-Mail: sandra.hauser@evkirchepfalz.de |
Referent*in |
Pfrin. Anke Habermeyer,
Silke Scheidel
|
Dokumente |
Info & Anmeldung Selbstwertschätzung 2023 |
Wichtige PDFsAnmeldeformularFormblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei Pauschalreisen nach ยง651a BGB Teilnahmebedingungen als PDF-Datei |